zurück

Einbrüche, Unfälle, Qualmender Wäschetrockner, Vandale unterwegs, Frau belästigt

Landstr. - 20.11.2014

Engstingen (RT) - Unter Alkoholeinwirkung von
der Fahrbahn abgekommen

Unter Alkoholeinwirkung stand der Fahrer eines Pkw Chrysler, als
er in den frühen Donnerstagmorgenstunden, auf der L387, zwei
Verkehrsinseln überfuhr und schließlich in einer Wiese stehen blieb.
Der 21-Jährige war gegen 02.15 Uhr auf der Landstraße von Engstingen
in Richtung Holzelfingen (L230) unterwegs. Im Verlauf eines geraden
Teilstücks überholte er bei Nebel ein vorausfahrendes Fahrzeug und
beschleunigte stark. Aufgrund der für die Sichtverhältnisse zu hohen
Geschwindigkeit, übersah er den Einmündungsbereich der L230 und
überfuhr im Anschluss zwei Verkehrsinseln. Im weiteren Verlauf
schanzte er eine angrenzende Böschung hinunter und kam in einem
Wiesengelände zum Stehen. Der Fahrer zog sich hierbei leichte
Blessuren zu, lehnte eine sofortige ärztliche Behandlung jedoch ab.
Der Beifahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde
festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, was ein
Atemalkoholtest schließlich bestätigte. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Tübingen ordnete ein Bereitschaftsrichter eine
Blutentnahme an. Am Auto und der Verkehrsinsel entstand Sachschaden
in Höhe von insgesamt 6.000 bis 7.000 Euro. (jh)

Dettingen a.d.Erms (RT) - Vorfahrt missachtet

Zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Polizeifahrzeuges
und einem Lkw ist es in der Nacht zum Donnerstag an der Einmündung
Vogelsangstraße/Paul-Lechler-Straße gekommen. Der 38-jährige Fahrer
des Dienst-VW-Passates befuhr gegen 01.00 Uhr die Paul-Lechler-Straße
und wollte an der Einmündung zur Vogelsangstraße nach links abbiegen.
Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von links herannahenden
Lkws. Der 37-jährige Fahrer des Lkws wich nach links aus, streifte
zwei Bäume, überfuhr einen ca. 50 cm hohen Felsblock und prallte
anschließend auf einem nahegelegenen Firmengelände auf einen
Metallzaun und eine Mülltonne. Nach dem Unfall klagte der 37-jährige
Lkw-Lenker über leichte Schmerzen. Eine sofortige ärztliche
Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Während der Streifenwagen
unbeschädigt blieb, entstand am Lkw und am Firmengrundstück ein
Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. (jh)

Römerstein (RT): Trotz Gegenverkehr überholt und geflüchtet -
Zeugen gesucht

Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich am Mittwoch, gegen 11.45
Uhr, auf der B 28, zwischen Römerstein-Böhringen und
Römerstein-Zainingen, ereignet hat, sucht die Polizei Metzingen. Ein
noch unbekannter, möglicherweise blauer Kleinwagen war auf der
Bundesstraße von Böhringen in Richtung Zainingen unterwegs. Am Beginn
der geraden und übersichtlichen Steigung, dem so genannten Zaininger
Buckel, überholte der Kleinwagen einen Lastwagen mit Anhänger, obwohl
ihm ein Sattelzug entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden musste
der 63-jährige Lenker des Sattelzuges eine Notbremsung einleiten. Ein
hinter dem Sattelzug fahrender 55-jähriger Seatfahrer hatte wegen der
plötzlichen Vollbremsung keine Möglichkeit mehr zu reagieren und
kracht ins Heck des Aufliegers. Durch die schnelle Reaktion des
Sattelzugfahrers gelang es dem Kleinwagen, von dem leider nicht mehr
bekannt ist, nach seinem rücksichtslosen Überholmanöver noch
rechtzeitig einzuscheren. Ohne sich weiter um das Unfallgeschehen zu
kümmern, fuhr er weiter in Richtung Ulm. Verletzt wurde zum Glück
niemand. Der Seat war nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er
von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der Sachschaden
wird auf ca. 6000 Euro geschätzt. (cw)

Wolfschlugen (ES): Versuchter und vollendeter Wohnungseinbruch

Gleich zwei Wohnungen wurden am Mittwoch, zwischen 8 und 20 Uhr,
von einem noch unbekannten Einbrecher heimgesucht. Zunächst versuchte
der Unbekannte in ein Haus in der Esslinger Straße über das
Wohnzimmerfenster einzusteigen. Hierbei richtete er einen Sachschaden
von mehreren Hundert Euro an, gelangte jedoch nicht in das Gebäude.
Nachdem er hier scheiterte, kletterte er über einen Zaun zum
Nachbargrundstück und hebelte dort ein Kellerfenster auf. Im Gebäude
durchwühlte er vom Keller bis zum Obergeschoß alle Räume auf der
Suche nach Stehlenswertem. Soweit bislang bekannt ist, fiel ihm eine
geringe Menge Bargeld in die Hände. Zudem lies er zwei tragbare
Computer mitgehen. Der angerichtete Sachschaden wird hier auf ca.
1000 Euro geschätzt. (cw)

Owen (ES): Trockner löst Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei aus

Starker Rauch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Neue
Straße hat am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr, zum Einsatz der
Feuerwehr und mehreren Polizeifahrzeugen geführt. Die Feuerwehr Owen,
die ebenfalls mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort war, hatte die
Ursache des Rauchs rasch lokalisiert und konnte schnell Entwarnung
geben. Ein, der Beschreibung nach nahezu museumsreifer,
Wäschetrockner hatte unter erheblicher Rauchentwicklung endgültig den
Geist aufgegeben und so sämtliche Rauchmelder im Haus ausgelöst. Zu
einem Brand war es nicht gekommen. Nachdem das Treppenhaus von der
Feuerwehr durchlüftet wurde, konnten alle Bewohner wieder zurück in
ihre Wohnungen. Ein Sachschaden entstand nicht. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Jugendlichen Fahrradfahrer angefahren -
Zeugen gesucht

Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich am Mittwoch, gegen 16.30
Uhr, im Bereich des Schloßplatzes ereignet hat, sucht die Polizei
Kirchheim. Ein 16-jähriger war mit seinem Mountainbike im
verkehrsberuhigten Bereich auf dem Schloßplatz, aus Richtung
Paulinenstraße herkommend, unterwegs in Richtung Tiefgarage
Krautmarkt. In der Rechtskurve kam ihm ein brauner Audi aus Richtung
Tiefgarage entgegen. Der Audi erfasste den Radfahrer, stieß ihn zu
Boden und überfuhr das Fahrrad. Hierbei wurde der Jugendliche zum
Glück nur leicht verletzt, sein Mountainbike war danach nur noch
Schrott. Der braune Audi, der mit zwei Männern besetzt war, hielt an
und der Fahrer, der als ca. 35 Jahre alt und ca. 180 cm groß
beschrieben wird, stieg aus. Er fragte den gestürzten ob alles okay
wäre, was der noch unter dem Eindruck des Geschehens stehende,
Jugendliche bejahte. Daraufhin stieg der Fahrer ein und fuhr weg. Das
Polizeirevier Kirchheim hofft nun auf Zeugen die den Unfall
beobachtet haben und Hinweise zu dem braunen Audi, der möglichweise
vorne links beschädigt ist, geben können. Polizeirevier Kirchheim,
Telefon: 07021/5010 (cw)

Wernau (ES): Vier Fahrzeuge aufeinandergeschoben

Unachtsamkeit und unzureichender Sicherheitsabstand sind die
Ursache für einen Verkehrsunfall der sich am Mittwoch, gegen 18.30
Uhr, auf der Kirchheimer Straße in Höhe des Stadionweges ereignet
hat. Ein 49-jähriger war mit seinem BMW auf der Kirchheimer Straße in
Richtung B 313 unterwegs. Zu spät erkannte er, dass sich vor der
Ampel an der Kreuzung zur Esslinger Straße der Verkehr bis zum
Stadionweg zurückstaute. Aufgrund seines zu geringen
Sicherheitsabstandes konnte er nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er
krachte mit solcher Wucht ins Heck des Audis eines 35-jährigen, dass
dieser auf einen davor stehenden VW UP einer 59-Jährigen und dieser
zusätzlich noch auf einen Ford Focus aufgeschoben wurde. Der
Audi-Fahrer und die VW-Fahrerin wurden durch den Aufprall so schwer
verletzt, dass sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden
mussten. Der Audi und der VW waren nicht mehr fahrbereit und wurden
abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 19.000 Euro geschätzt.
(cw)

Oberboihingen (ES): Fahndung nach flüchtigem Einbrecher

Mit einem Polizeihubschrauber und Polizeihunden haben
Einsatzkräfte am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, nach einem
flüchtigen Einbrecher gefahndet. Ein noch Unbekannter war in ein
Einfamilienhaus im Finkenweg eingebrochen. Nachdem er das ganze Haus
durchsucht hatte, fiel im Schmuck und Bargeld in noch nicht bekannter
Höhe in die Hände. Unmittelbar bevor die Bewohner nach Hause kamen
flüchtete der Täter. Trotz der intensiven Fahndungsmaßnahmen konnte
der Einbrecher bislang noch nicht gefasst werden. (cw)

Köngen (ES): Schmuck und Bargeld gestohlen

Auf Schmuck und Bargeld abgesehen hatte es ein noch unbekannter
Täter, der am Mittwoch, zwischen 9 Uhr und 18 Uhr, in ein Wohngebäude
im Jasminweg eingestiegen ist. Nachdem er zunächst erfolglos versucht
hatte mit brachialer Gewalt eine Türe aufzustemmen, hebelte er eine
Terrassentüre auf und gelangte so in die Wohnung. Dort durchsuchte er
alle Schränke und Schubladen, wobei ihm Schmuck und ein geringer
Bargeldbetrag in die Hände fielen. Die Höhe des Sachschadens und der
Wert des Diebesgutes sind noch nicht bekannt. (cw)

Nürtingen (ES) - Vandale unterwegs - Zeugen gesucht

In den frühen Donnerstagmorgenstunden ist ein 26-Jähriger
randalierend durch die Kirchstraße und Neckarsteige gezogen und hat
hierbei erheblichen Sachschaden angerichtet. Der stark unter
Alkoholeinwirkung stehende junge Mann, hinterließ vom Schillerplatz
bis zur Stadtkirche, in der Neckarstraße und in der
Heilig-Kreuz-Straße eine Spur der Verwüstung. Ca. 30 mobile
Verkehrszeichen, Werbetafeln, zahlreiche Fahrräder und Pflanzentröge
wurden umgeworfen bzw. total zertrümmert. Vor dem Gebäude Kirchstraße
Nr. 15 warf er ein Verkehrszeichen auf die Motorhaube eines geparkten
Autos. Ein Anwohner war durch die lauten Geräusche wachgeworden. Er
beobachtete das Geschehen und verständigte, kurz vor 05.00 Uhr, die
Polizei. Eine Streife nahm den Randalierer schließlich in der
Europastraße vorläufig fest. Das genaue Ausmaß und die Höhe der
Beschädigungen sind bislang noch nicht bekannt. Die Polizei Nürtingen
sucht unter Tel. 07022/9224-0 noch weitere Zeugen und bittet
Personen, die durch den Vandalen geschädigt wurden, sich ebenfalls zu
melden. (jh)

Weilheim an der Teck (ES) - Einbrecher flüchtet ohne Beute

In ein Wohnhaus im Lehengärten ist ein bislang unbekannter Täter
am Mittwochnachmittag eingestiegen. Der Einbrecher drückte in der
Zeit zwischen 16.00 Uhr und 18.45 Uhr ein gekipptes
Schlafzimmerfenster auf und verschaffte sich so Zutritt zum
Zweifamilienhaus. Aller Voraussicht nach muss er jedoch gestört
worden sein, da er ohne Beute wieder die Flucht ergriff. Die
einzelnen Räume hatte er noch nicht durchsucht. Ein Sachschaden
entstand nicht. (jh)

Esslingen-Zell (ES) - Bewohner störten Einbrecher

Ein Einbrecher hatte sich am Mittwochabend, nach Aufhebeln einer
Türe an der Gebäuderückseite, Zugang zu den Kellerräumen eines
Wohngebäudes in der Hauptstraße verschafft. Bevor er jedoch in die
Räume der oberen Stockwerke gelangen konnte, bemerkten dies die
beiden Hausbewohner. Als sie nach dem Rechten schauen wollten,
ergriff der Einbrecher, ohne etwas mitzunehmen, die Flucht. (jh)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Pkw-Aufbrecher hatten es auf
Navisystem abgesehen

Auf das im Armaturenbrett fest verankerte Navi-Command-System im
Wert von ca. 4.000 Euro hatten es Diebe abgesehen, die vermutlich in
der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Pkw Mercedes aufbrachen.
Das Fahrzeug stand auf einem Stellplatz in der Michael-Ott-Straße.
Die Täter schlugen ein Dreiecksfenster an der hinteren rechten Türe
ein und konnten so ins Innere gelangen. Dort bauten sie das Gerät
fachmännisch aus. In derselben Nacht ist in der Adolf-Murthum-Straße
auf die gleiche Weise ein Mercedes aufgebrochen und das Navisystem
entwendet worden. Ein Tatzusammenhang dürfte bestehen. (Siehe
Pressemitteilung vom 19.11.2014, 15.45 Uhr) (jh)

Tübingen (TÜ): Radfahrer übersehen

Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein Fahrradfahrer bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend gegen 20 Uhr, an der
Einmündung der Nürtinger Straße in die Aeulestraße ereignet hat. Eine
31-jährige Nürtingerin war mit ihrem Seat Octavia auf der Nürtinger
Straße, aus Richtung Stuttgarter Straße herkommend, unterwegs. An der
Einmündung wollte sie nach links in die Aeulestraße abbiegen. Hierbei
schnitt sie die Kurve aber so, dass sie links an der dortigen
Sperrfläche vorbeifuhr. Den 57-jährigen Fahrradfahrer, der sich dort
zur Fahrbahnmitte hin eingeordnet hatte und wartete, übersah sie
völlig. Sie erfasste den Fahrradfahrer und stieß ihn auf die
Fahrbahn, wobei er leicht verletzt wurde. Der Sachschaden wird an Pkw
und Fahrrad wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. (cw)

Tübingen (TÜ): Junge Frau belästigt - Zeugen gesucht

Hinweise zu einem Vorfall der sich am Mittwochabend, gegen 20 Uhr,
am Berliner Ring ereignet hat, sucht das Kriminalkommissariat
Tübingen. Eine 22-Jährige war auf dem Berliner Ring in Richtung
Einkaufszentrum zu Fuß unterwegs. Zwischen Schule und Kindergarten
kamen ihr aus Richtung des Einkaufszentrums drei Jugendliche
entgegen. Einer der jungen Männer beleidigte sie im Vorbeilaufen
grundlos. Sie fragte ihn, was das soll und lief weiter. Plötzlich
griff sie der junge Mann von hinten an und schlug ihr das Handy aus
der Hand. Erst als sie sich heftig wehrte und dem Angreifer die
Brille von der Nase schlug, flüchteten die Drei. Der Angreifer wird
als ca. 16-18 Jahre alt, ca. 175cm groß, von normaler Statur und
dunklen, kürzeren Haaren beschrieben. Er trug eine eckige Brille mit
dunkler Fassung und war mit dunklen Jeans und einer hüftlangen,
dunkelgrünen Wintersoftshelljacke mit Kapuze, bekleidet. Er hatte ein
rundes, hellhäutiges Gesicht mit einem flaumartigen Vollbart. Das
Kriminalkommissariat Tübingen ermittelt in diesem Fall. Hinweise
bitte an die Polizei Tübingen, Telefon: 07071/972-8660 (cw)

Rottenburg-Seebronn/Wendelsheim (TÜ): Wohnungseinbrecher unterwegs

Einbrecher waren am Mittwochnachmittag in Seebronn und Wendelsheim
zugange. Am Ortsrand von Seebronn. In den Wehrgärten stieg in der
Zeit zwischen 15.15 Uhr und 19.00 Uhr ein Unbekannter nach Aufhebeln
des Esszimmerfensters ins Einfamilienhaus ein. Im Innern
durchstöberte der Einbrecher in verschiedenen Räumen im Erd- und
Obergeschoss Schränke und Behältnisse. Ob er dabei Wertsachen
mitnahm, ist noch nicht bekannt. Schaden entstand in Höhe von
mehreren Hundert Euro. Auch im Schwalbenring in Wendelsheim hatte
sich der Einbrecher in der Zeit zwischen 14.45 Uhr und 20.30 Uhr nach
Aufbrechen eines Fensters Zutritt zum Schlafzimmer des Wohnhauses
verschafft. Dieses durchwühlte er nach Wertsachen und erbeutete dabei
etwas Bargeld, Schmuck und Uhren von noch nicht bekanntem Wert. Ohne
weitere Räume zu betreten, machte er sich wieder davon. Zurück blieb
auch hier am Fenster ein Schaden von ca. 500 Euro. Hinweise über
verdächtige Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Rottenburg unter
Tel. 07472/9801-0 entgegen. (jh)

Rottenburg (TÜ): Radler verletzt sich bei Sturz

Leichtsinn und Alkoholbeeinflussung war vermutlich ursächlich für
den Sturz eines Radfahrers am Mittwochabend Ecke Bahnhof-/Tübinger
Straße. Der 20-Jährige befuhr gegen 22.30 Uhr die Tübinger Straße mit
nur einer Hand am Lenkrad. Offenbar bremste er zu stark ab, weshalb
er über den Lenker auf die Fahrbahn stürzte. Dabei zog er sich
Prellungen und eine Wunde am Kopf zu. Mit einem Rettungswagen wurde
er zur ärztlichen Behandlung in eine Tübinger Klinik verbracht. Bei
der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen, was ein
Alkoholtest bestätigte. Das Fahrrad blieb unbeschädigt. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Landstr.

(GP) Aichelberg - Lastwagen kippt um / Nach einem Unfall bei Aichelberg war die Straße am Montag für mehrere Stunden gesperrt.
11.03.2019 - Landstr.
Ein 51-Jähriger war gegen 9.15 Uhr auf der Landstraße von Weilheim unter Teck in Richtung Bad Boll unterwegs. Sein Laster war mit Erde beladen. Zwischen Aichelberg und Zell unter Aichelberg kam er ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen